Vielen Dank für das Feedback
Du hast soeben dieses Produkt zu deinem Wunschzettel hinzugefügt.
Du hast soeben dieses Produkt von deiner Wunschliste entfernt.
Du kannst nicht mehr auf die Wunschliste setzen.
Du kannst nicht mehr auf die Wunschliste setzen.
Bist du sicher, dass du deinen Vergleich löschen willst?
Weiter
Du kannst nur Produkte aus der gleichen Kategorie vergleichen.
Du hast gerade einen Artikel zum Vergleich hinzugefügt. Mach weiter.
Du hast soeben einen Artikel zum Vergleich entfernt. Mach weiter.
Die Vergleichsliste ist voll.
Du hast nur ein Produkt hinzugefügt. Bitte füge weitere Produkte zum Vergleich hinzu.

1 Min. Lesen

Wie kann ich Frost oder Eiskristalle an gefrorenen Lebensmitteln verhindern?

Wie kann ich Frost oder Eiskristalle an gefrorenen Lebensmitteln verhindern?
Wie kann ich Frost oder Eiskristalle an gefrorenen Lebensmitteln verhindern?

 

 

Es ist normal, dass sich besonders auf gefrorenen Lebensmitteln Frost oder Eiskristalle befinden. Dies wird durch Feuchtigkeit in den Lebensmitteln selbst oder im Gefrierschrank verursacht. Prüfen Sie, ob das Problem durch eine der folgenden Maßnahmen behoben werden kann.

 

 

 

Lebensmittel richtig lagern

 

Lebensmittel, die im Gefrierschrank untergebracht werden, sind in der Regel wärmer als die Innentemperatur des Geräts. Beim Abkühlen der Lebensmittel ist es normal, dass sich Kondenswasser in Frost- oder Eiskristalle verwandelt. Um dies zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie Lebensmittel in verschlossenen, für den Gefrierschrank geeigneten und feuchtigkeitsbeständigen Behältern oder Verpackungen aufbewahren. 

 

 

 

Die Tür nicht zu häufig öffnen und nicht zu lange offen stehen lassen

 

Wenn die Türen des Gefrierschranks häufig geöffnet werden oder nicht ordnungsgemäß verschlossen sind, gelangt die warme Luft von außen in das Gerät. Wenn diese warme Luft mit den kühleren Temperaturen in Kontakt kommt, entsteht Feuchtigkeit und auf den Lebensmitteln bilden sich Eiskristalle und Frost.

 

Um dies zu vermeiden, versuchen Sie, die Tür nicht zu häufig zu öffnen und nicht zu lange offen zu lassen. Stellen Sie sicher, dass keine Lebensmittel oder andere Gegenstände das Schließen der Türen behindern. 

 

 

 

Die Türdichtungen auf Lücken, Risse oder Spalten überprüfen 

 

Überprüfen Sie außerdem die Türdichtungen, um festzustellen, ob zwischen ihnen und Schrank Lücken vorhanden sind. Wenn Sie Lücken finden, passen Sie die Türdichtung an, indem Sie sie vorsichtig mit den Fingern von der Tür abziehen.

 

Wenn die Türen nicht ordnungsgemäß schließen, versuchen Sie, die Dichtung mit einem weichen Tuch oder Schwamm und warmem Wasser zu reinigen. Verwenden Sie keine Scheuermittel, da diese die Dichtungen beschädigen können. Wenn eine Dichtung lose oder gerissen ist, muss sie repariert oder vollständig ersetzt werden. Wenn Sie vermuten, dass dies der Fall ist, wenden Sie sich an eine autorisierte Servicestelle.

 

 

Möchten Sie lieber mit jemandem sprechen?

Beko