Vielen Dank für das Feedback
Du hast soeben dieses Produkt zu deinem Wunschzettel hinzugefügt.
Du hast soeben dieses Produkt von deiner Wunschliste entfernt.
Du kannst nicht mehr auf die Wunschliste setzen.
Du kannst nicht mehr auf die Wunschliste setzen.
Bist du sicher, dass du deinen Vergleich löschen willst?
Weiter
Du kannst nur Produkte aus der gleichen Kategorie vergleichen.
Du hast gerade einen Artikel zum Vergleich hinzugefügt. Mach weiter.
Du hast soeben einen Artikel zum Vergleich entfernt. Mach weiter.
Die Vergleichsliste ist voll.
Du hast nur ein Produkt hinzugefügt. Bitte füge weitere Produkte zum Vergleich hinzu.

1 Min. Lesen

Mein Backofen erzeugt während des Betriebs Rauch. Sollte ich mir Sorgen machen?

Mein Backofen erzeugt während des Betriebs Rauch. Sollte ich mir Sorgen machen?
Mein Backofen erzeugt während des Betriebs Rauch. Sollte ich mir Sorgen machen?

 

 

Das ist nicht ungewöhnlich.

 

Es ist normal, dass der Backofen beim Kochen und Backen etwas Rauch erzeugt. Dies sind die häufigsten Gründe:

 

 

 

Rückstände aus dem Herstellungsprozess

 

Einige Teile des Backofens können ölige oder schützende Rückstände aus den Herstellungsprozessen haben. Es ist normal, dass der Backofen beim ersten Gebrauch Rauch abgibt, da diese Materialien verbrannt werden. 

 

 

 

Fettablagerungen 

 

Es ist normal, dass Öl und Fett nach unten auf das Heizelement tropfen, wenn die Speisen im Backofen gegart werden. Fett kann auch von Lebensmitteln verdampfen und an der Decke oder den Wänden des Backofens haften bleiben. Wenn der Grill oder Backofen das nächste Mal eingeschaltet wird, verbrennen diese Fettrückstände und erzeugen Rauch sowie einen säuerlichen Geruch.

 

 

 

Rückstände von Reinigungsmitteln

 

Ein weiterer häufiger Grund für den Rauch des Backofens sind Rückstände von Reinigungsmitteln auf den Innenflächen.

 

 

 

Pyrolytische Selbstreinigung

 

Viele Beko Backöfen haben eine pyrolytische Selbstreinigungsfunktion. Sie erhöht die Innentemperatur des Backofens auf 500 °C und verbrennt alle Speisereste sowie Spritzer zu Asche. Sie können diese Asche dann von der Unterseite des Backofens entfernen. Die pyrolytische Selbstreinigung funktioniert auf allen Oberflächen und Teilen eines Backofens, einschließlich Roste und Vordertür, und verringert die Notwendigkeit, Reinigungsmittel zu verwenden.

 

 

 

Katalytische Verkleidungen

 

Alle Beko Backöfen sind außerdem mit katalytischen Verkleidungen an Rückseite und Seitenwänden ausgestattet. Sie nehmen Fett auf, sodass keine Scheuermittel im Backofeninnenraum erforderlich sind. 

 

Wenn die Reinigung nicht hilft und der dabei entstehende Rauch sehr stark ist, schalten Sie das Gerät sofort aus, und wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienstmitarbeiter.

 

 

Möchten Sie lieber persönlich mit jemandem sprechen?

Beko