Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie haben dieses Produkt soeben Ihrer Wunschliste hinzugefügt.
Sie haben dieses Produkt soeben aus Ihrer Wunschliste entfernt.
Ihre Wunschliste ist voll. Entfernen Sie Produkte, um weitere hinzuzufügen.
Ihre Wunschliste ist voll. Entfernen Sie Produkte, um weitere hinzuzufügen.
Möchten Sie die Vergleichsliste wirklich löschen?
Sie können nur Produkte derselben Kategorie vergleichen.
Sie haben gerade ein Element zum Vergleichen hinzugefügt. Weiter so!
Das Element wurde aus Ihrer Vergleichsliste entfernt.
Ihre Vergleichsliste ist voll.
Ihre Liste enthält nur ein Produkt. Fügen Sie zum Vergleich weitere Produkte hinzu.
Der Beko-Leitfaden für längeres Frischhalten von Obst und Gemüse
Der Beko-Leitfaden für längeres Frischhalten von Obst und Gemüse

4 Min. Lesezeit

Der Beko-Leitfaden für längeres Frischhalten von Obst und Gemüse
beko-aug-4-hero
beko-aug-4-hero-mobile

Wenn du dich um einen gesünderen Lebensstil bemühst, ist ein gut gefüllter Kühlschrank mit frischem Obst und Gemüse ein Muss. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, die Frische und den Nährwert zu erhalten. Zum Glück hat sich Beko mit führenden Ernährungsexperten zusammengetan, um dir dabei zu helfen, Verschwendung zu vermeiden und deine Produkte länger frisch zu halten.

 

Der Weg zu einem gesünderen Leben beginnt mit der Frage, wie du dein Obst und Gemüse am besten lagerst. Legen wir los!

 

Die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Lagerung

 

Die richtige Lagerung von Obst und Gemüse verlängert nicht nur ihre Lebensdauer, sondern bewahrt auch ihren Nährwert. Wenn diese Superfoods nicht richtig gelagert werden, verlieren sie schnell ihre Frische, was zu Verschwendung und einer nicht optimalen Aufnahme wichtiger Nährstoffe führt.

 

Ethylen verstehen: Mehr als nur die Trennung von Obst und Gemüse

 

Es wird allgemein empfohlen, Obst und Gemüse getrennt zu lagern, aber diese Empfehlung hat tiefere Wurzeln. Der Kern der Sache ist das Ethylengas, eine natürliche Verbindung, die viele Früchte freisetzen. Einige Gemüsesorten reagieren sehr empfindlich auf dieses Gas, und wenn man sie zusammen lagert, kann das zu vorzeitiger Reifung und Verderb führen. Der Trick besteht nicht nur darin, die Früchte zu trennen, sondern sicherzustellen, dass diejenigen, die große Mengen an Ethylen freisetzen, nicht zusammen mit den empfindlichen Früchten gelagert werden.

 

Handhabung von Blattgemüse mit der EverFresh+ Technologie

 

Blattgemüse ist die Krönung vieler Gerichte, aber es kann bei der Lagerung ziemlich heikel sein. Trockene, kalte Luft ist nicht gut für sie und kann sie schneller welken lassen. Traditionell werden sie in ein feuchtes Papiertuch eingewickelt, um die Feuchtigkeit zu erhalten, nach der sie sich sehnen. Für diejenigen, die das Glück haben, einen Beko-Kühlschrank mit EverFresh+ Technologie zu besitzen, ändert sich das Spiel jedoch völlig.

 

EverFresh+ Erklärt:

 

Die gesundheitlichen Vorteile von Obst und Gemüse sind unbestreitbar, aber ihre Neigung, schnell zu verderben, kann eine Herausforderung sein. Hier kommt der EverFresh+ von Beko ins Spiel. Durch seine fortschrittliche Technologie wird mithilfe von atmungsaktiven, intelligenten Textilien im Gemüsefach eine hohe Luftfeuchtigkeit erreicht. Diese geniale Lösung bekämpft einen der Hauptschädlinge bei der Lagerung von Lebensmitteln - den Feuchtigkeitsverlust. Dadurch werden Obst und Gemüse länger haltbar. Mit EverFresh können Sie davon ausgehen, dass dein Obst und Gemüse bis zu doppelt so lange lebendig und nahrhaft bleibt!

 

Wenn du die mit EverFresh ausgestatteten Fächer verwenden, lege dein Blattgemüse einfach ohne Umhüllung hinein. Sie werden von der optimierten Umgebung profitieren. Ohne diese Technologie? Der Trick mit dem feuchten Papiertuch bleibt ein zuverlässiger Ausweg.

 

Weitere Aufbewahrungstipps und Innovationen von Beko

 

Es ist wichtig, auch die unterschiedlichen Lagerungsbedürfnisse anderer Produkte zu berücksichtigen. Wurzelgemüse zum Beispiel gedeiht gut in kühlen, dunklen Räumen, während Avocados und Tomaten am besten außerhalb kalter Räume reifen. Vergesse auch nicht das Gemüsefach des Kühlschranks - es ist so konzipiert, dass die Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden kann und eignet sich daher perfekt für Gemüse wie Beeren, Brokkoli und Rosenkohl.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Weg zur maximalen Frische deines Obstes und Gemüses eine spannende Mischung aus Tradition und Technologie ist. Mit den innovativen Lösungen von Beko, wie EverFresh+, bist du bestens gerüstet, um das Beste für deine Gesundheit zu tun. Prost auf frische, köstliche Mahlzeiten!

 

Lagerung von Wurzelgemüse

 

Wurzelgemüse wie Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln bevorzugen kühle, dunkle Orte. Lager sie in einer Speisekammer oder einem Schrank vor direktem Sonnenlicht geschützt. Um sie länger frisch zu halten, solltest du zusätzliches Grün entfernen, da dieses Feuchtigkeit ziehen kann, was zu schnellerem Verderben führt.

 

Lagerung von Avocado und Tomate

 

Entgegen der landläufigen Meinung reifen Avocados und Tomaten außerhalb des Kühlschranks besser. Kalte Temperaturen können ihren Reifungsprozess behindern und ihren Geschmack beeinträchtigen. Bewahre sie auf der Küchentheke auf, bis sie voll ausgereift sind; danach kannst du sie bei Bedarf in den Kühlschrank stellen.

 

Die Kühlschrank-Großraumschublade

 

Unterschätze nicht die Macht des Gemüsefachs in deinem Kühlschrank! Sie ist so konzipiert, dass sie die Luftfeuchtigkeit steuert und somit der perfekte Ort für die Lagerung von Obst und Gemüse ist, das etwas mehr Feuchtigkeit benötigt, wie Brokkoli, Rosenkohl und Beeren.

 

Die Active Fresh Blue Light™ Technologie von Beko

 

Um dich auf deinem Weg zu einem gesünderen Lebensstil zu unterstützen, hat Beko seine innovative Active Fresh Blue Light™ Technologie eingeführt. Diese Funktion verlängert die Lebensdauer von Obst und Gemüse, indem sie die natürlichen Sonnenlichtbedingungen in deinem Kühlschrank nachahmt und dazu beiträgt, den Photosyntheseprozess aufrechtzuerhalten, sodass das Obst und Gemüse so frisch bleibt wie an dem Tag, an dem es geerntet wurde.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Lagerung von Obst und Gemüse einen erheblichen Unterschied in Bezug auf Frische, Geschmack und Nährwert ausmachen kann. Dies ist ein einfacher, aber entscheidender Schritt auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil. Mit den richtigen Lagermethoden und Technologien wie dem Active Fresh Blue Light™ von Beko bist du auf dem besten Weg zu einem Kühlschrank voller frischer und nährstoffreicher Produkte.

 

Denke daran, dass es sich hierbei um allgemeine Richtlinien handelt und nicht jedes Obst oder Gemüse diesen Regeln entspricht. Im Zweifelsfall ist es immer eine gute Idee, kurz zu recherchieren, wie du dein spezielles Obst oder Gemüse lagern solltest. Auf frische, nährstoffreiche Mahlzeiten in der Zukunft!

 

Obst und Gemüse getrennt lagern
Obst und Gemüse getrennt lagern

Warum ist es empfehlenswert, Obst und Gemüse getrennt zu lagern?

 

Viele Früchte geben ein natürliches Gas namens Ethylen ab, das die Reifung und Fäulnis von Gemüse in der Nähe beschleunigen kann. Eine getrennte Lagerung kann dazu beitragen, die Haltbarkeit Ihrer Produkte zu verlängern.

So bleibt Blattgemüse am besten frisch
So bleibt Blattgemüse am besten frisch

Wie lagert man Blattgemüse am besten, um es frisch zu halten?

 

Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl sollte in ein feuchtes Papiertuch eingewickelt und in einer wiederverwendbaren Tüte in den Kühlschrank gelegt werden. Auf diese Weise bleibt die Feuchtigkeit erhalten und es wird verhindert, dass es vorzeitig welk wird.

So hilft Active Fresh Blue Light™ Technologie von Beko die Lebensdauer von Obst und Gemüse zu verlängern
So hilft Active Fresh Blue Light™ Technologie von Beko die Lebensdauer von Obst und Gemüse zu verlängern

Wie hilft die Active Fresh Blue Light™ Technologie von Beko dabei, die Lebensdauer von Obst und Gemüse zu verlängern?

 

Die Active Fresh Blue Light™-Technologie von Beko ahmt die natürlichen Sonnenlichtbedingungen im Kühlschrank nach und hilft, den Photosyntheseprozess in Obst und Gemüse aufrechtzuerhalten. Dadurch bleiben sie so frisch wie an dem Tag, an dem sie geerntet wurden, und ihre Lebensdauer wird verlängert.

Teilen