Obwohl sich definitiv herausgestellt hat, dass die Verwendung eines Geschirrspülers energieeffizienter ist als das Spülen von Hand, gibt es noch einige Dinge, die Sie tun können, um Ihr Gerät so umweltfreundlich wie möglich zu nutzen. Befolgen Sie diese Tipps, um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen.
01.
Die beste Energieeffizienzklasse wie möglich verwenden
Wenn Sie einen Geschirrspüler suchen, sollten Sie sich für die beste Energieeffizienzklasse entscheiden. Ein Gerät mit A+++ ist zwar möglicherweise teurer, spart Ihnen aber langfristig Geld und belastet die Umwelt weniger.
02.
Den Geschirrspüler in vollem Zustand laufen lassen
Warten Sie, bis der Geschirrspüler voll ist, bevor Sie ein Programm einschalten. Bei einem halb leeren Gerät wird die gleiche Energie und die gleiche Wassermenge für die Reinigung von weniger Geschirr verwendet, was offensichtlich wenig effizient ist. Wenn Sie jedoch länger benötigen, um die Geschirrspülmaschine mit Geschirr zu füllen und Sie nicht warten möchten, können Sie sich beim Kauf für ein Modell entscheiden, dass über die Funktion "Halbe Beladung" verfügt. Mit dieser Zusatzfunktion spült der Geschirrspüler ökonomisch auch bei geringerer Beladung.
Wenn Sie bereits eine Geschirrspülmaschine haben und es einen oder zwei Tage dauert, um den diese zu füllen und Sie sich Sorgen um Gerüche im Inneren des Geräts machen, können Sie ein kurzes Spülprogramm auswählen, um das Gerät aufzufrischen.
Denken Sie jedoch daran, dass das richtige Beladen des Geschirrspülers wichtig ist, um die Reinigungseffizienz zu verbessern. Achten Sie daher darauf, das Gerät nicht zu überladen.
03.
Das Geschirr nicht vorspülen, sondern abschaben
Viele von uns spülen das Geschirr praktisch sauber ab, bevor sie es in den Geschirrspüler stellen. Dies ist im Grunde Wasserverschwendung, da moderne Geräte so leistungsstark sind, dass Speisereste und -rückstände unter Druck weggespült werden können. Schaben Sie Reste einfach ab und lassen Sie den Geschirrspüler den Rest erledigen.
04.
Das richtige Programm wählen
Viele moderne Geschirrspüler verfügen über Automatikprogramme, die mit Sensoren genau erkennen, wie schmutzig Ihr Geschirr ist. Sie können dann die optimale Temperatur und Wassermenge für die jeweilige Beladung einstellen.
Wenn Ihr Gerät keine Sensoren hat, verfügt es wahrscheinlich über Standard- und Intensivprogramme. Intensivprogramme eignen sich hervorragend für stark verschmutztes Geschirr, verbrauchen aber mehr Energie und Wasser. Verwenden Sie diese daher nicht für leicht verschmutztes Geschirr.
Viele Geräte verfügen außerdem über ein „Eco“-Programm, das den Energie- und Wasserverbrauch um 25–30 % senkt. Diese dauern länger und sind nur bei voller Auslastung wirklich sinnvoll.
05.
Von Strompreisen außerhalb der Spitzenzeiten profitieren
Bei vielen Stromtarifen wird zu bestimmten Tageszeiten, in der Regel außerhalb der Spitzenzeiten, preisgünstigerer Strom angeboten. Achten Sie also darauf, wann Sie Ihren Geschirrspüler anstellen. Viel einfacher wird es, wenn Ihr Gerät verzögert gestartet werden kann oder über eine Timer-Funktion verfügt.
Mit diesen Tipps sparen Sie bei der Verwendung Ihres Geschirrspülers nicht nur Energie, sondern auch Zeit.